ZUSE auf Seite 1 der Beilage
Enrico Rose
enrico.rose@ilkdfresden.de
In der Beilage "Außeruniversitäre Forschung" der Wochenzeitung Die Zeit auf S. 1 erschienen!
Im neben stehenden…
FlowMeas Prüfstände - made in Dresden
Falko Ziller
falko.ziller@ilkdresden.de
FlowMeas, ILK Dresden, Ventilatorprüfstand; ISO 5801, Luftleistung
Am Freitag wurde an einen Hersteller von…
Holger.Reinsch@ilkdresden.de
Entwicklungsgegenstand
Die Zielstellung des FuE-Vorhabens bestand in der Entwicklung eines sehr kompakten und kostengünstigen Controlled Rate Freezing-Gerätes…
Der kleine Unterschied zwischen mit und ohne Maske
Christian Friebe
christian.friebe@ilkdresden.de
Covid, Sars-Cov2, Aerosol, Maske
Mund- und Nasenschutzmasken dienen in erster Linie dem Schutz…
Start der Experimente an der Wolkenkammer
Moritz Kuhn
moritz.kuhn@ilkdresden.de
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK), Department Atmospherische Aerosol…
Messe online
A. Peusch
Andreas.Peusch@ilkdresden.de
Messe, Online, Kältebranche, Kältetechnik, Wärmepumpen, Klimatisierung, Lüftung
Die internationale Branchenmesse Chillventa der Kälte- und…
erik.neuber@ilkdresden.de
Hauptziel des FuE-Projektes ist die Entwicklung eines Tieftemperaturkühlsystems, welches in der Lage ist, einen Gasstrom an verdampftem Erdgas aus einem flüssig…
norbert.gust@ilkdresden.de
Ziel des FuE-Vorhabens war die Entwicklung von multifunktionellen elektronischen Modulen, die es erlauben, eine große Anzahl und Vielfalt an Sensoren für kryogene…
sandra.tippmann@ilkdresden.de
Eine Kryosorptionssystem ist definiert als eine Vakuumpumpe, die Gas an tiefkalten Oberflächen einfängt (gasbindende Vakuumpumpe). Auf diese Weise sind Drücke…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.