Aktuelle Forschungsprojekte

Image MetPCM
Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


Unterscheidungsmerkmale von Raumluftreinigungsgeräten

Ergebnisse aus unseren Laboruntersuchungen

5077

Mittlerweile hat sich gezeigt, dass auch Aerosol-Partikel eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Sars-CoV-2 spielen. Diese können Stunden bis Tage in der Luft schweben..

Mit Beginn der kalten Jahreszeit, wenn wir wieder mehr drinnen sind und es kälter wird, bleiben Fenster oft geschlossen und das COVID-19 Ansteckungsrisiko steigt.

Um der Frage nachzugehen, welchen Beitrag Raumluftreinigungsgeräte zur Verringerung des Ansteckungsrisiko tragen können, hat das ILK Dresden im Auftrag der Wilhelm Schetter GmbH Haustechnik einen Feldversuch mit Raumluftreinigungsgeräten verschiedener Hersteller durchgeführt.

Die Ergebnisse werden in einer Vortragsreihe präsentiert, welche durch die Schetter GmbH durchgeführt wird.

Darüber hinaus werden ausgewählte Ergebnisse auch im Rahmen eines Online-Workshops durch den Fachverband Gebäude-Klima e.V. vorgestellt.

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen