Aktuelle Forschungsprojekte

Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Stoffdatenmodule
Image Messung Isolierverpackung
Image Zug- und Druckprüfung
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image CFE-Test Dunstabzugshauben
Image Kältemengenzähler
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image MetPCM
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Ionokalorische Kälteerzeugung

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


Unterscheidungsmerkmale von Raumluftreinigungsgeräten

Ergebnisse aus unseren Laboruntersuchungen

5077

Mittlerweile hat sich gezeigt, dass auch Aerosol-Partikel eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Sars-CoV-2 spielen. Diese können Stunden bis Tage in der Luft schweben..

Mit Beginn der kalten Jahreszeit, wenn wir wieder mehr drinnen sind und es kälter wird, bleiben Fenster oft geschlossen und das COVID-19 Ansteckungsrisiko steigt.

Um der Frage nachzugehen, welchen Beitrag Raumluftreinigungsgeräte zur Verringerung des Ansteckungsrisiko tragen können, hat das ILK Dresden im Auftrag der Wilhelm Schetter GmbH Haustechnik einen Feldversuch mit Raumluftreinigungsgeräten verschiedener Hersteller durchgeführt.

Die Ergebnisse werden in einer Vortragsreihe präsentiert, welche durch die Schetter GmbH durchgeführt wird.

Darüber hinaus werden ausgewählte Ergebnisse auch im Rahmen eines Online-Workshops durch den Fachverband Gebäude-Klima e.V. vorgestellt.

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen