Aktuelle Forschungsprojekte

Image Cool Up
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Kältemengenzähler
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Drallfrei unterwegs...
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Software für die TGA-Planung
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Einschätzungen von Lüftungsmaßnahmen zur Infektionsvermeidung

ein kleiner Leitfaden des ILK Dresden

5167,5169,5171,5173

Ausgangslage

In der COVID-19 Pandamie besteht ein großes Infektionsrisiko durch Aerosole. Zur Verringerung des Infektionsrisikos in geschlossenen Räumen müssen Maßnahmen zur Reduktion der Virenanzahl ergriffen werden, was unter anderem mit verschiedenen lüftungstechnischen Maßnahmen möglich ist. Diese Empfehlung gibt Hinweise, welche Besonderheiten zu beachten sind.

Einordnung der Maßnahmen

Entscheidungsmatrix Lüftungsmaßnahmen

Einschränkungen

Diese Empfehlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ist keine verbindliche Vorschrift und ersetzt keine fundierte Beratung. Sie dient der Abschätzung der Handlungsmöglichkeiten.

Gerne beraten wir Sie individuell.

Ihre Anfrage