Aktuelle Forschungsprojekte

Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Messung Isolierverpackung
Image Prüfverfahren für Hochtemperaturewärmepumpen-Öle
Image KLAR
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Innovativer Helium-Kleinverflüssiger
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz
Image Wärmekraftmaschinen
Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff
Image Akustik und Schwingungen
Image Heat2Power

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Hauptbereiche

Fachgebiete und Arbeitsgebiete

Die Hauptbereiche des ILK umfassen unterschiedliche Technologiebereiche, die in Bereiche und Arbeitsgruppen gegliedert sind. Forschung, Entwicklungen und Dienstleistungen werden in den folgenden ILK Fach- und Arbeitsgebieten angeboten.

Kryotechnik und Tieftemperaturphysik

  • Kryotechnik
  • Tieftemperaturphysik
  • Biotechnologie

Kälte- und Wärmepumpentechnik

  • Kompressionskältetechnik / Wärmepumpen
  • Wärme- und Stoffübertragung
  • Wissenschaftlicher Kälteanlagenbau

Luft- und Klimatechnik

  • Lüftungstechnik
  • Klimatechnik
  • Luftreinhaltung

Angewandte Werkstofftechnik

  • Arbeitsstoffe/Werkstoffe
  • Thermische Speicher
  • MSR und Sensorik
  • Photovoltaik-Anwendungen

Angewandte Energietechnik

  • Kältetechnik mit Wasser als Kältemittel
  • Thermische Kälteerzeugung/ Absorptionskältetechnik
  • Nutzwasseraufbereitung
  • Komplexe Energiesysteme