Aktuelle Forschungsprojekte

Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Strömungssimulation CFD
Image Cool Up
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels KI
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


429 Treffer gefunden
Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen  
hannes.rosenbaum@ilkdresden.de Gesamtziel und Projektergebnisse Projektziel war die Entwicklung textiler Wärmeübertrager, welche – integriert in Kreislaufverbundsysteme (KVS) – zwischen…  
Außeruniversitäre Forschung in der ZEIT  
ZUSE auf Seite 1 der Beilage Enrico Rose enrico.rose@ilkdfresden.de In der Beilage "Außeruniversitäre Forschung" der Wochenzeitung Die Zeit auf S. 1 erschienen! Im neben stehenden…  
Volumenstromkennlinienprüfstand an zufriedenen Kunden übergeben  
FlowMeas Prüfstände - made in Dresden Falko Ziller falko.ziller@ilkdresden.de FlowMeas, ILK Dresden, Ventilatorprüfstand; ISO 5801, Luftleistung Am Freitag wurde an einen Hersteller von…  
Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)  
Holger.Reinsch@ilkdresden.de Entwicklungsgegenstand Die Zielstellung des FuE-Vorhabens bestand in der Entwicklung eines sehr kompakten und kostengünstigen Controlled Rate Freezing-Gerätes…  
Maske auf!  
Der kleine Unterschied zwischen mit und ohne Maske Christian Friebe christian.friebe@ilkdresden.de Covid, Sars-Cov2, Aerosol, Maske Mund- und Nasenschutzmasken dienen in erster Linie dem Schutz…  
Erste Wolke am KIT  
Start der Experimente an der Wolkenkammer Moritz Kuhn moritz.kuhn@ilkdresden.de In Zusammenarbeit mit dem Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK), Department Atmospherische Aerosol…  
CHILLVENTA eSpecial  
Messe online A. Peusch Andreas.Peusch@ilkdresden.de Messe, Online, Kältebranche, Kältetechnik, Wärmepumpen, Klimatisierung, Lüftung Die internationale Branchenmesse Chillventa der Kälte- und…  
Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS  
email hannes.rosenbaum@ilkdresden.de thermische Simulation, Gebäude- und Anlagensimulation, Energiebedarf, Kennwerte, Energieeffizienz, Behaglichkeit TRNSYS allgemein TRNSYS (TRaNsient SYstem…  
Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K  
erik.neuber@ilkdresden.de Hauptziel des FuE-Projektes ist die Entwicklung eines Tieftemperaturkühlsystems, welches in der Lage ist, einen Gasstrom an verdampftem Erdgas aus einem flüssig…  
Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen  
norbert.gust@ilkdresden.de Ziel des FuE-Vorhabens war die Entwicklung von multifunktionellen elektronischen Modulen, die es erlauben, eine große Anzahl und Vielfalt an Sensoren für kryogene…  
Suchergebnisse 271 bis 280 von 429

Ihre Anfrage