Aktuelle Forschungsprojekte

Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Füllmengenreduzierung
Image Cool Up
Image Reduzierung der Expansionsverluste von Kälteanlagen
Image Zug- und Druckprüfung
Image Heat2Power
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


22 Treffer gefunden
Stellenangebot Mitarbeiter/in  
… industrielle Anwendungen und (Groß-)Forschungseinrichtungen. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Wasserstoff- und Supraleitertechnologie im Automotivbereich und Energiesektor, sowie die kryogene…  
Heliumgewinnung aus Erdgas  
… Helium. Die Hauptkomponente ist Methan, andere Komponenten sind Stickstoff, höherkettige Kohlenwasserstoffe, sowie geringe Anteile von Wasserstoff und Edelgasen. Erdgas kann zudem geringe Mengen an CO2…  
Studienpreis 2016  
… Dipl.-Ing. (TU) Marco Radehaus, TU Dresden, Untersuchungen zur überkritischen Speicherung von Wasserstoff mit integriertem Latentwärmespeicher Dipl.-Ing. (FH) Annabell Effner; HS Zittau/Görlitz,…  
Feierliche Einweihung ILK-Thermometer  
… und Entwicklung reicht von -273 bis etwa + 1.000 °C. Dazu zählen Untersuchungen bei der Speicherung von Wasserstoff, Tests beim Einfrieren von menschlichen Zellen, Effizienzmessungen von Wärmepumpen, Prüfen von…  
ILK Dresden ruft neuen Freundeskreis der Stiftung für Luft- und Kältetechnik ins Leben  
… Gedanken zu machen und Erkenntnisse zwischen Forschung und Praxis auszutauschen. Schlagworte wie Wasserstoff, Energiespeicher, Wärmepumpen, Energieeffizienz und Luftqualität stehen dabei im Fokus. …  
2022_Forschungsbericht.pdf  
… massiv be- Das ILK Dresden leistet sowohl beim Thema der Energieeffizienz als auch beim Thema Wasserstoff vielfältige Forschungsarbeiten, um der Industrie und der Gesellschaft Hilfestellung zu geben. …  
Kryotechnik und -physik  
… Temperaturwechsel Sensorik bei tiefen Temperaturen Milikelvin-Kühlsysteme (kryogen-frei) Wasserstofftechnologie (Einlagerungsversuche, Zyklieren etc.) Supraleitende Anwendungen, Magnettests (bis…  
Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers  
… für eine magnetfeldbeeinflusste Veränderung des Schmelzpunkts/Gefrierpunkts wird in der Schwächung der Wasserstoffbrückenbindungen des Wassers im Magnetfeld gesehen. Die durch Wasserstoffbrückenbindungen…  
Neue Versuchshalle  
… sowie Angewandte Energietechnik zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ist perspektivisch ein Wasserstoffversuchsfeld des Bereiches Angewandte Werkstofftechnik angedacht sowie Prüfstände für den Bereich…  
2022_08_31_organigramm_deutsch.pdf  
…ysteme und Aktorik • Beschleunigertechnologie und Supraleitung • Kryostate • Tiefkalte komplexe Kühlsysteme • Wasserstofftechnologie • Zentrum für Kryo-Kompetenz in Life Scienes Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Uwe…  
Suchergebnisse 11 bis 20 von 22

Ihre Anfrage