… industrielle Anwendungen und (Groß-)Forschungseinrichtungen. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Wasserstoff- und Supraleitertechnologie im Automotivbereich und Energiesektor, sowie die kryogene…
… Helium. Die Hauptkomponente ist Methan, andere Komponenten sind Stickstoff, höherkettige Kohlenwasserstoffe, sowie geringe Anteile von Wasserstoff und Edelgasen. Erdgas kann zudem geringe Mengen an CO2…
…
Dipl.-Ing. (TU) Marco Radehaus, TU Dresden, Untersuchungen zur überkritischen Speicherung von Wasserstoff mit integriertem Latentwärmespeicher Dipl.-Ing. (FH) Annabell Effner; HS Zittau/Görlitz,…
… und Entwicklung reicht von -273 bis etwa + 1.000 °C. Dazu zählen Untersuchungen bei der Speicherung von Wasserstoff, Tests beim Einfrieren von menschlichen Zellen, Effizienzmessungen von Wärmepumpen, Prüfen von…
… Gedanken zu machen und Erkenntnisse zwischen Forschung und Praxis auszutauschen. Schlagworte wie Wasserstoff, Energiespeicher, Wärmepumpen, Energieeffizienz und Luftqualität stehen dabei im Fokus.
…
… massiv be- Das ILK Dresden leistet sowohl beim Thema der Energieeffizienz als auch beim Thema Wasserstoff vielfältige Forschungsarbeiten, um der Industrie und der Gesellschaft Hilfestellung zu geben. …
… für eine magnetfeldbeeinflusste Veränderung des Schmelzpunkts/Gefrierpunkts wird in der Schwächung der Wasserstoffbrückenbindungen des Wassers im Magnetfeld gesehen.
Die durch Wasserstoffbrückenbindungen…
… sowie Angewandte Energietechnik zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ist perspektivisch ein Wasserstoffversuchsfeld des Bereiches Angewandte Werkstofftechnik angedacht sowie Prüfstände für den Bereich…
…ysteme und Aktorik • Beschleunigertechnologie und Supraleitung • Kryostate • Tiefkalte komplexe Kühlsysteme • Wasserstofftechnologie • Zentrum für Kryo-Kompetenz in Life Scienes Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Uwe…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.