Aktuelle Forschungsprojekte

Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image ZeroHeatPump
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image KLAR
Image Füllmengenreduzierung
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


Studienpreis 2016

Vereins zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e. V.

691,692

Zum 13. Mal vergab der Verein zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e. V. als Gesellschafter der ILK gGmbH den jährlichen Studienpreis

für herausragende Diplom-, Bachelor- und Praktikums­arbeiten, die am ILK erarbeitet und betreut wurden. Im Jahr 2016 arbeiteten 52 Studenten während des Praktikums und an ihrer Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeit im ILK.

Das Anliegen des Vereins besteht sowohl in der Förderung von Wissenschaft und Forschung als auch des wissenschaftlich-technischen Entwicklungsstands auf den Fachgebieten der Kälte­technik, der Klima- und Energietechnik sowie den neuen Technologien und der Werkstofftechnik sowie der Förderung junger hoffnungsvoller Ingenieure im und nach dem Studium.

Die Auslobung im Herbst 2016 erfolgte mit einem Gesamtpreisgeld von 6.800 € für 12 Preisträger, die sowohl von drei sächsischen Hochschulen, der HTW Berlin, Hochschule Erfurt und der Hochschule Trier kommen.

Die Erhöhung des bisher üblichen Preisgeldes war durch eine erneute großzügige Spende an den Verein möglich, um die eingereichten und auszeichnungswürdigen Arbeiten angemessen würdigen zu können.

1. Preis für die Studenten

  • Dipl.-Ing. (TU) Marco Radehaus, TU Dresden, Untersuchungen zur überkritischen Speicherung von Wasserstoff mit integriertem Latentwärmespeicher
  • Dipl.-Ing. (FH) Annabell Effner; HS Zittau/Görlitz, Untersuchungen zum dynamischen Verhalten des Systems Einspritzung/Verdampfung
  • M. Sc. Thomas Putze; HTW Berlin, Integration eines Eisspeichers in ein Mono-Split-Klimagerät – Vermessung und Auswertung des Be- und Entladebetriebs

2. Preis für die Studenten

  • M. Eng Tom Hablasch; FH Erfurt, Theoretische und praktische Untersuchungen von an die Anwendung in Wasser-Lithiumbromid-Absorptionskälteanlagen angepassten asymmetrischen Platten­wärmeübertragern innerhalb einer Versuchsanlage
  • Bc. Matthias Gerum, HTW Berlin, Leistungsoptimierung eines dezentralen, fensterintegrierten Raumlüftungssystems mit Wärmerohr
  • Dipl. Ing. (TU). Johannes Nebauer; TU Dresde, Konzeption und Entwicklung eines innenliegenden Direktkondensators zur Leistungs- und Effizienzsteigerung von Vakuum-Flüssigeis-Erzeugern
  • M. Eng Karl-Heinz Heinisch, HS Trie, Experimentelle Untersuchung einer Mehreffekt-Meerwasserentsalzungsanlage (MED) mit 9 Effekten

3. Preis für sehr gute Praktika

  • Patrick Appelt, HTW Dresden, Erstellung einer universellen API zur Messdatenaufzeichnung und -visualisierung von mehreren Feldgeräten in einem Feldbusnetz mit der Entwicklungsumgebung LabVIEW
  • Andreas Litzka, TU Dresden, Untersuchungen an einer Hochtemperatur-Wärmepumpe (HAT-WP)
  • Paul Johannes Neumann, HTW Dresden, Elektrochemische Bestimmung von Antioxidantien im Öl – Evaluierung eines Funktionsmusters
  • Tom Walther, HTW Dresden, Tests zu umweltfreundlichen Korrosionsinhibitoren für Absorptionskälteanlagen
  • Luca Koken, TU Dresden, Experimentelle Untersuchungen und Optimierung an einem 4-Ventil-Pulse-Tube-Kühler

In einer feierlichen Veranstaltung (zur Jahresabschlussfeier der ILK gGmbH am 19.12.2016) wurde der Studienpreis durch den Vorsitzenden des Vereins, Prof. Trogisch und durch Prof. Franzke (ILK) überreicht.

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen