Aktuelle Forschungsprojekte

Image Luft-Wasser Wärmepumpen
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Tieftemperatur-Messdienstleistungen
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Prüfbad-Haube
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Hochtemperatur - Korrosionsinhibitoren zur Sicherung der Erweiterung des Anwendungsbereiches Abwärme nutzender Kälteerzeugung
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Kältemengenzähler

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  News Archiv


Workshop zur Solaren Kühlung

im Rahmen des 9. Expertentreffens der IEA SHC Task 53

2681

Die Vorträge des Solar Cooling Workshops vom 12.04.2018 am ILK stehen jetzt zum
Download bereit: http://task53.iea-shc.org/event?EventID=6118

Workshop zur Solaren Kühlung
im Rahmen des 9. Expertentreffens der IEA SHC Task 53
Neue Generation Solarer Kühl- & Heizsysteme
(PV oder solar thermisch unterstützte Systeme)


Termin: 12.04.2018
Ort: ILK Dresden, Bertolt-Brecht-Allee 20, 01309 Dresden, Deutschland


Solare Kühlung beschreibt die Verwendung von Solarenergie (thermisch oder PV) zur Klimatisierung oder zur Kühlung von Lebensmitteln. Das Ziel eines vierjährigen Projektes (Task 53) im Rahmen des „Solar Heating and Cooling Programme (SHC)“ der  Internationalen Energieagentur ist es, eine nachhaltige Marktentwicklung solarelektrischer und solarthermischer Kühlsysteme zu unterstützen.
Im Anschluss an das interne Abschlusstreffen der Task 53 veranstaltet das ILK Dresden einen öffentlichen Solar Cooling Workshop. Neben der Vorstellung von Ergebnissen aus der Task 53 werden Industrievertreter, Entwickler, Berater und Architekten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse präsentieren und damit einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen ermöglichen.

Informationen und Programm im Flyer.

Telefonnummer für Rückfragen: 0351 4081-700

Ihre Anfrage

weitere Informationen /Veranstaltungen