Aktuelle Forschungsprojekte

Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Wärmekraftmaschinen
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Massenspektrometer
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Messung Isolierverpackung
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Drallfrei unterwegs...
Image Kalibrierung von Tieftemperatursensoren
Image Heliumgewinnung aus Erdgas

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


ZUSE-TAG REGIONAL zeigte starkes Bekenntnis zur nachhaltigen Industrieforschung

Forschungseinblicke am ILK Dresden

3115

Dresden, 21. September 2018. Die privatwirtschaftlich organisierten Forschungsinstitute in Deutschland leisten einen zentralen Beitrag für den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Mittelstand und Industrie hinein. Das wurde bei den hochkarätigen Veranstaltungen des ZUSE-TAG REGIONAL deutlich, die am 20.9.2018 bundesweit an rund 30 Standorten mit Beteiligung von mehr als 60 Instituten der Zuse-Gemeinschaft stattfanden. Neben der Präsentation von Innovationen bildete der Austausch mit der Politik aus Bund, Ländern und Kommunen einen Schwerpunkt des ZUSE-TAG REGIONAL, der erstmals in diesem Rahmen stattfand.

Das ILK Dresden war einer der vier Standorte in Sachsen, an denen sich die ZUSE-Institute praxisnah, zugänglich und als dritte unabdingbare Säule der Forschungslandschaft präsentierten. Gleich sechs Institute aus dem Raum Dresden zeigten hier am ILK, wie Erkenntnisse aus der Wissenschaft durch nationale und internationale Unternehmenspartner in vermarktbare Innovationen auf verschiedensten Technologiefeldern transferiert werden können.

„Unsere Forschungseinrichtungen haben am ZUSE-TAG REGIONAL den hohen Wert und die große Vielfalt ihrer Innovationen eindrucksvoll erlebbar gemacht. Im Gegenzug haben wir viel Wertschätzung erfahren. Darauf können wir in unserer Forschungsarbeit an den Instituten ebenso wie für unsere politischen Anliegen aufbauen“, erklärt der Präsident der Zuse-Gemeinschaft, Dr. Ralf-Uwe Bauer, in einer ersten Bilanz. Zu den Veranstaltungen in elf Bundesländern hatte sich viel Polit-Prominenz eingefunden, so aus dem Bundestag, von Länderregierungen, aus Landtagen und Schlüsselpositionen in Kommunen und Regionen. In Dresden konnten u.a. Andreas Lämmel, MdB, Dr. Frauke Petry MdB sowie Vertreter des SMWA und der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH begrüßt werden.

„CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Lämmel ging auf die Rahmenbedingungen privatwirtschaftlich organisierter Forschung für den Mittelstand ein. Die hohe Kompetenz der in der Zuse-Gemeinschaft vereinten Institute wirkt positiv in verschiedenste Industriebranchen hinein. Die Förderung und Finanzierung von Forschungsinnovationen für den Mittelstand, wie sie die Institute der Zuse-Gemeinschaft hervorbringen, kann noch erleichtert werden“, sagte Lämmel.

Auch über den ZUSE-TAG REGIONAL hinaus zeigt die ZUSE-Gemeinschaft ihre Innovationen. Neue Highlights aus der Forschungswelt der Institute werden online im Pressebereich laufend präsentiert, die Themen reichen von Biotechnologie und Ernährungsfor­schung über Gesundheits- und Medizintechnik, Textilien, Kunststoffe, Kommunikationstechnologien und Metallen bis hin zu Mikrosystem- und Werkzeugtechnik. Schauen Sie vorbei!

Bildmaterial vom ZUSE-TAG REGIONAL und zu den Online-Highlights stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung!

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen