Aktuelle Forschungsprojekte

Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Kältemengenzähler
Image Prüfbad-Haube
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image MetPCM
Image Tieftemperaturtribologie
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik
Image Solare Kühlung
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  News Archiv


DKV-Bezirksverein Sachsen - Vortragsveranstaltung

Alternativen zu R23 zur Temperierung von Messsensoren ...

3399

Tobias Göpfert: Alternativen zu R23 zur Temperierung von Messsensoren in der Stratosphäre

Zur Weiterentwicklung und zur Überprüfung von Klimamodellen werden sog. Wesentliche Klimavariablen (engl. ECV) benötigt. Eine dieser ECVs ist der Wasserdampfgehalt in unterschiedlichen Höhen im Bereich der Stratosphäre. Dieser wird z.B. mittels Taupunktspiegel-Hygrometer bestimmt, durch Messung des Kondensationspunkts von Wasserdampf an einer speziell behandelten Oberfläche. Erforderlich sind eine Anzahl von Messungen auf verschiedenen Höhen. Aufgrund des sehr geringen Wasserdampfgehaltes werden hierfür teilweise Temperaturen deutlich unterhalb von - 100 °C benötigt. Derzeit wird die Kühlung primär mittels offener Badthermostate und dem Kältemittel R23 realisiert. Aufgrund zu erwartender Schwierigkeiten hinsichtlich Beschaffung, Kostenentwicklung und Umweltbelastung bei R23 werden neue, alternative Kühlkonzepte gesucht.

Hierbei ergibt sich das Problem, dass alternative Kältemittel einen Tripeldruck von kleiner 5 mbar aufweisen müssen, um in der Stratosphäre noch verdampfen und die benötigte Kälteleistung bereitstellen zu können. Basierend auf den technisch-physikalischen und sicherheitstechnischen Randbedingungen wurden, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst, systematisch alternative Arbeitsstoffen und Kühlkonzepte untersucht. Dies umfasst auch die Möglichkeit der Nutzung von Kälteträgern in fester Phase, mit Nutzung von Sublimations- und fühlbarer Wärme. 

TerminMontag, 11.02.2019, 17:00 Uhr
OrtInstitut für Luft- und Kältetechnik Dresden gGmbH
Bertolt-Brecht-Allee 20
01309 Dresden
Vortragsraum, 3. OG

 

Ihre Anfrage

weitere Informationen /Veranstaltungen