Aktuelle Forschungsprojekte

Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Messung Isolierverpackung
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Thermostatische Expansionsventile
Image 3D - Strömungssensor
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Prolatent
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Prüfstände zur Messung der Luftleistung
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Strömungssimulation CFD
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Alagensystemen für Energiewende und Klimaschutz

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  News Archiv


ILK beteiligt sich im Kampf gegen COVID-19

Teile für Gesichtsschutzmaske aus dem 3-D Drucker

4405

Medizinische Schutzausrüstung ist derzeit Mangelware.
Das ILK beteiligt sich aktuell an einer Initiative der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft (SIG) zur Herstellung von Gesichtsschutzmasken. Dazu hat der Bereich "Luft- und Klimatechnik" die 3D-Drucker genutzt, um die Stützstrukturen der Masken aus Kunststoff herzustellen.

Am 09.04.2020 konnte die erste Charge von 70 Masken an den Vorsitzenden der SIG, Herrn Prof. Tobisch, übergeben werden. Dieser hat die weitere Verteilung an das Uniklinikum Dresden und weitere medizinische Einrichtungen übernommen.
An den 3D-gedruckten Maskenhaltern aus Kunststoff wird händisch eine Folie und ein Gummiband befestigt und schon sind die Gesichtsmasken einsatzfähig. Die Masken werden in den jeweiligen Regionen kostenfrei an Krankenhäuser und Altenheime verteilt.

Lesen Sie hier die ganze Pressemeldung der SIG

Unabhängig davon, arbeitet das ILK auch an Prüfverfahren für die Prüfung des Mundschutzes unter dem Aspekt der Abscheidung von Viren und der Wiederverwendbarkeit der Masken im klinischen Bereich. Darüber hinaus untersuchen wir schon seit geraumer Zeit Übertragungswege in lüftungstechnischen Anlagen. Lesen Sie in Kürze mehr.....

Ihre Anfrage

weitere Informationen /Veranstaltungen