Aktuelle Forschungsprojekte

Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Prüfbad-Haube
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik
Image Kältemengenzähler
Image Tieftemperatur-Messdienstleistungen
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Prüfstände zur Messung der Luftleistung
Image Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
Image Wetterschutzhaube mit integrierter nachhaltiger Kühlfunktion | NaKu-WSH
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  News Archiv


FGK-Arbeitsgruppen „Raumklimawirkung“ und „Bewertungsverfahren“

zwei neue Vorsitzende gewählt

5166

Bietigheim-Bissingen, 24.11.2020 – In einer gemeinsamen Sitzung der Arbeitsgruppen „Raumklimawirkung“ und „Bewertungsverfahren“ des Fachverbands Gebäude-Klima e. V., FGK, wurden zwei neue Vorsitzende gewählt.

Dr. Ralph Krause, Hauptbereichsleiter Luft- und Klimatechnik am Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH (ILK Dresden), folgt in der FGK-Arbeitsgruppe „Bewertungsverfahren“ als Vorsitzender auf Dr. Eckehard Fiedler, Krantz GmbH, der seit 2012 die Arbeitsgruppe leitete. Ein Schwerpunkt dieser Arbeitsgruppe besteht in der Begleitung der Normung sowie des Verordnungsrechts und dessen Umsetzung im Bereich Klima- und Lüftungssysteme.

Für die FGK-Arbeitsgruppe „Raumklimawirkung“ wurde ebenfalls ein neuer Vorsitzender gewählt. Dirk Scherder, Leiter Produktmanagement Lufttechnische Komponenten bei der TROX GmbH, löst Dr. Alexander Hoh, Viessmann-Werke GmbH & Co., ab, der vier Jahre lang Vorsitzender dieser Arbeitsgruppe war. Zu den Themenfeldern der Arbeitsgruppe zählen unter anderem die thermische Behaglichkeit und die Innenraumluftqualität.

Ihre Anfrage

weitere Informationen /Veranstaltungen