Aktuelle Forschungsprojekte

Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Akustik und Schwingungen
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image Luft-Wasser Wärmepumpen
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Image Prolatent
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Kalibrierung von Tieftemperatursensoren
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Anlagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  News Archiv


Innovative Plattform fördert Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich der Kälte- und Klimatechnik

Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik im Vogtland

5238

Mit insgesamt 15 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau einer „Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik“ durch die Technische Universität Chemnitz, das Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg in Reichenbach im Vogtland.

Ihre Anfrage

weitere Informationen /Veranstaltungen