Aktuelle Forschungsprojekte

Image Prüfbad-Haube
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Füllmengenreduzierung
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image KLAR
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Anlagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Strömungssimulation CFD
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  News Archiv


Raumlufttechnische Anlagen in Museen

DKV-Vortragsveranstaltung am 05.12.2016

283

Der Vortrag befasst sich mit Ergebnissen der Untersuchungen an raumlufttechnischen Anlagen von insgesamt 16 Museen. Berichtet wird über

  • Ableitung von typischen Mittelwerten (z.B. spezifische Kühllast, spezifischer Zuluftvolumenstrom)
  • Anforderungen an die Raumlufttechnik
  • Analyse typischer Lösungen
  • Variantenuntersuchungen für zentrale Anlagen
  • Vergleich zentrale versus dezentrale Klimatisierung
  • Vorstellung eines Beispiels für dezentrale Kühlung ohne Ventilator (Kühldecken, gekühlte Wände)

Referent:

Dr.-Ing. Jens Lampert, Dozent an der Berufsakademie ESaK Maintal

Termin:

05.12.2016 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH
Vortragsraum, 3. OG
Bertolt-Brecht-Allee 20
01309 Dresden

Ihre Anfrage

weitere Informationen /Veranstaltungen