Aktuelle Forschungsprojekte

Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Reduzierung der Expansionsverluste von Kälteanlagen
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Alagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image CFE-Test Dunstabzugshauben
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  News Archiv


Raumlufttechnische Anlagen in Museen

DKV-Vortragsveranstaltung am 05.12.2016

283

Der Vortrag befasst sich mit Ergebnissen der Untersuchungen an raumlufttechnischen Anlagen von insgesamt 16 Museen. Berichtet wird über

  • Ableitung von typischen Mittelwerten (z.B. spezifische Kühllast, spezifischer Zuluftvolumenstrom)
  • Anforderungen an die Raumlufttechnik
  • Analyse typischer Lösungen
  • Variantenuntersuchungen für zentrale Anlagen
  • Vergleich zentrale versus dezentrale Klimatisierung
  • Vorstellung eines Beispiels für dezentrale Kühlung ohne Ventilator (Kühldecken, gekühlte Wände)

Referent:

Dr.-Ing. Jens Lampert, Dozent an der Berufsakademie ESaK Maintal

Termin:

05.12.2016 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH
Vortragsraum, 3. OG
Bertolt-Brecht-Allee 20
01309 Dresden

Ihre Anfrage

weitere Informationen /Veranstaltungen