Aktuelle Forschungsprojekte

Image Heat2Power
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image Akustik und Schwingungen
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Zug- und Druckprüfung
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Tieftemperaturtribologie
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image KLAR
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Cool Up
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Messung Isolierverpackung
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Alagensystemen für Energiewende und Klimaschutz

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  News Archiv


Raumlufttechnische Anlagen in Museen

DKV-Vortragsveranstaltung am 05.12.2016

283

Der Vortrag befasst sich mit Ergebnissen der Untersuchungen an raumlufttechnischen Anlagen von insgesamt 16 Museen. Berichtet wird über

  • Ableitung von typischen Mittelwerten (z.B. spezifische Kühllast, spezifischer Zuluftvolumenstrom)
  • Anforderungen an die Raumlufttechnik
  • Analyse typischer Lösungen
  • Variantenuntersuchungen für zentrale Anlagen
  • Vergleich zentrale versus dezentrale Klimatisierung
  • Vorstellung eines Beispiels für dezentrale Kühlung ohne Ventilator (Kühldecken, gekühlte Wände)

Referent:

Dr.-Ing. Jens Lampert, Dozent an der Berufsakademie ESaK Maintal

Termin:

05.12.2016 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH
Vortragsraum, 3. OG
Bertolt-Brecht-Allee 20
01309 Dresden

Ihre Anfrage

weitere Informationen /Veranstaltungen