Am 8. Oktober 2019 fand der 4. Sächsische Innovationstag in der BIO CITY in Leipzig statt,
der von der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft e. V. (SIG) und den drei IHK´n in
Sachsen veranstaltet wurde.
Als Schirmherr der Veranstaltung eröffnete Staatsminister Martin Dulig mit einem Grußwort
das Programm, das in diesem Jahr unter dem Thema „Zukunft nachhaltig gestalten“ stand.
Prof. Dr. Holger Rogall referierte zum Thema „Nachhaltige Ökonomie – Innovation für die
Transformation zum nachhaltigen Wirtschaften“. Zentraler Punkt seines Vortrags war die
These, dass sich die globalen Rahmenbedingungen so stark ändern, dass die deutschen Unternehmen ohne einen Transformationsprozess zum nachhaltigen Wirtschaften schon in wenigen Jahren nicht mehr zukunftsfähig wären. Er forderte die deutsche Industrie auf, wieder
Vorreiter in Sachen Klimaschutz, Mobilität und Ressourcenschutz zu werden.
Anschließend stellten sich die in der BIOCITY ansässigen Firmen CO.DON AG und Biophysical
Tools GmbH vor.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Speed Science der SIG-Mitglieder. Alle Institute
waren dabei aufgefordert, in höchstens 5 Minuten ein aktuelles Projekt zum Thema
Nachhaltigkeit vorzustellen.
Am Ende der Veranstaltung hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, innerhalb eines Rundgangs
in eine der vier Firmen: Biophysical Tools GmbH, c-LEcta GmbH, CO.DON AG und Innovation
Center Computer Assisted Surgery (ICCAS) Einblicke zu erhalten.


