Aktuelle Forschungsprojekte

Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image Akustik und Schwingungen
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Mollier hx-Diagramm
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  News Archiv


Maske auf!

Der kleine Unterschied zwischen mit und ohne Maske

4827,4829

Mund- und Nasenschutzmasken dienen in erster Linie dem Schutz der anderen Personen. Dies gilt allerdings nur bei richtigem Gebrauch. Im Alltag sieht man viele Menschen, die die Mund- und Nasenschutzmaske nur halbherzig tragen und die Nase unbedeckt lassen.

Im Rahmen einer Messung haben wir ein Video aufgenommen, dass diesen Sachverhalt näher beleuchtet.

Das Video zeigt, wie schnell und intensiv sich Aerosole und Tröpfchen in den Bereich vor der nächsten Person ausbreiten. Bei Verwendung des Schutzes wird ein deutlicher Anteil der Aerosole herausgefiltert. Die verbleibenden Aerosole und Tröpfchen gelangen nicht mehr unmittelbar in den Mund-Nasen-Bereich gegenüberstehender Personen. Dabei spielt die Art der Atmung (Nase, Mund oder Sprechen) nur eine untergeordnete Rolle.

Die Darstellung erfolgt hier durch Thermografie-Aufnahmen an einem Schirm, der die Temperatur der warmen Luft beim Ausatmen aufnimmt. Im Wesentlichen verteilen sich feine Aerosole ähnlich der Temperatur.

Ihre Anfrage

weitere Informationen /Veranstaltungen