Aktuelle Forschungsprojekte

Image Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Tieftemperaturtribologie
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image MetPCM
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  News Archiv


Deutscher Kältepreis 2018 für EAW Energieanlagenbau und ILK Dresden

Preisverleihung am 7.5.2018 in Berlin

2852

Deutscher Kältepreis 2018 für EAW Energieanlagenbau und ILK Dresden

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat am 7.5.2018  zum sechsten Mal den Deutschen Kältepreis vergeben. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner EAW Energieanlagenbau GmbH konnte ILK Dresden in der am stärksten umkämpften Kategorie Kälte- oder klimatechnische Innovation punkten.

Für die Entwicklung einer neuartigen Absorptionskälteanlage mit dem umweltfreundlichen Kältemittel Wasser wurden beide Unternehmen mit dem 2. Platz ausgezeichnet.

Absorptionskälteanlagen nutzen überschüssige Wärme aus der Stromerzeugung (KWKK), industrielle Abwärme oder Solarwärme, um mit geringstmöglichen Strombedarf Kälte zur Klimatisierung und Prozesskühlung bereit zu stellen.

In der neuen Anlagengeneration WEGRACAL C, die im Oktober 2017 von EAW vorgestellt wurde, gelang es erstmalig, kompakte Plattenwärmeübertrager einzusetzen. Dadurch kann das Anlagenvolumen bei gleicher Leistung um 40 % reduziert werden. Zudem wurden der Materialeinsatz verringert und der interne Stromverbrauch nochmals gesenkt.

Weitere Informationen zum Deutschen Kältepreis und den anderen Preisträgern finden Sie hier.

Ihre Anfrage

weitere Informationen /Veranstaltungen