Aktuelle Forschungsprojekte

Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image PerCO
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Luft-Wasser Wärmepumpen
Image Heat2Power
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Prolatent
Image Füllmengenreduzierung
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


ILK sorgt für Behaglichkeit für Mensch und Kunst - Eröffnung Humboldt Forum

ZUSE Institute schützen Kulturerbe

3560,3562

Wie Forschende das Kulturerbe behüten

Ein spektakulärer Bau für Kunst und Kultur lässt sich ab September mit der Eröffnung des Humboldt Forums im wieder errichteten Stadtschloss in Berlin betreten. Damit weder Besucher noch Kunstschätze ins Schwitzen oder Frieren kommen, hat das Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK) aus Dresden schon seit 2010 die Luftbewegungen im Schloss simuliert - damit aus Zuluft nicht Zugluft wird.

Denn allein ins Veranstaltungszentrum des Forums, die Agora, schickt die Klimaanlage pro Stunde etwa 50.000 Kubikmeter Zuluft. Das ist auch nötig angesichts eines Frischluftbedarfs des Menschen von rd. 30 Kubikmeter pro Stunde und seines Verlusts an Flüssigkeit.

Sei es Hochsommer oder tiefer Winter, ob unter der mächtigen Kuppel, auf Treppen oder an Fenstern: Die ILK-Experten wissen, wie die Luft ins Schloss kommen soll, ohne  dort zu Wind zu werden. Damit der im Schloss geschaffene Platz zum Raum für die Kunst werden kann.

Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung der ZUSE Gemeinschaft.

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen